1. Vorteile und Nachteile gemeinsamer Ressourcen
Gemeinsame Ressourcen bieten ein erhebliches Potenzial zur Optimierung und Harmonisierung von Prozessen, bringen jedoch auch Herausforderungen mit sich. Durch die Zentralisierung bestimmter wesentlicher Funktionen können multinationale Konzerne Skaleneffekte realisieren, Prozesse standardisieren und die Qualität ihrer Dienstleistungen verbessern. Allerdings können solche Ansätze auf lokalen Widerstand stoßen und organisatorische Hürden mit sich bringen.
Ein zentraler Vorteil liegt in der Kostenreduktion. Beispielsweise erlaubt die Zentralisierung von IT-Diensten nicht nur eine Rationalisierung der Infrastrukturkosten, sondern auch eine effizientere Ressourcennutzung. Analysen zeigen, dass diese Methode die Kosten um etwa 20 % senken und die Systemverfügbarkeit durch einheitliches Monitoring verbessern kann.