1. Ist Ihre französische Tochtergesellschaft schlecht geführt?
Ein häufiges Problem ist ein mangelhaftes Management, das die Unternehmensstrategie nicht versteht oder nicht konsequent umsetzt. Warnsignale dafür sind:
- zu viel Eigenständigkeit: Entscheidungen werden getroffen, ohne mit der Zentrale abzustimmen.
- Kommunikationsprobleme: Der Austausch zwischen Frankreich und Deutschland ist begrenzt oder ineffektiv.
- Fokus auf lokalen statt globalen Interessen: Die französische Filiale orientiert sich stärker an Marktbedingungen in Frankreich als an den strategischen Vorgaben des Mutterkonzerns.
Falls diese Probleme auftreten, ist schnelles Handeln erforderlich, um zu verhindern, dass die Tochtergesellschaft sich weiter von der Konzernstrategie entfernt.